Ich geb’s zu: Ich bin über die Sauna zu Finnland gekommen. Irgendwann willst du einfach wissen, wie die Menschen ticken, die den Aufguss nicht zur Show, sondern zur Lebenskunst machen. Und je mehr ich mich mit dem Land beschäftigt habe, desto mehr hat es mich gepackt.
Dabei bin ich auf finnland.pro gestoßen – die Seite von Mario Viggiani. Mario lebt nicht in Finnland, aber er hat einen Blick für all das, was dieses Land besonders macht. Und ich meine nicht nur die offensichtlichen Dinge wie Polarlichter oder Rentiere (die gibt’s natürlich auch). Sondern die stillen Geschichten, die kleinen Anekdoten, das Schräge, das Schöne – und ja, auch das richtig Kalte.
Wusstest du zum Beispiel…
… dass es in Finnland ein See gibt, über dem regelmäßig unerklärliche Lichter erscheinen? Das Phänomen heißt Paasselkä – klingt ein bisschen wie ein Mythos aus Stranger Things, ist aber ganz real. Mario hat einen ganzen Artikel darüber geschrieben. Ich hab’s gelesen und wollte sofort meine Taschenlampe einpacken und los.
Oder: Dass Finnisch eine Sprache ist, die nicht mal entfernt mit Deutsch oder Englisch verwandt ist? Mario erklärt das ganz locker – und plötzlich klingen Worte wie „Saunailta“ oder „kalsarikännit“ (Google das mal!) gar nicht mehr so fremd.
Was mich besonders abgeholt hat: seine Beiträge übers Wandern in Finnland. Kein Schnickschnack, keine überladene Werbung – sondern echte Tipps für echte Natur. Wenn du also mal raus willst aus dem Alltag und rein in die Stille, dann findest du dort Inspiration genug.
Mein Fazit?
Finnland hat mir gezeigt, dass „weniger“ manchmal „mehr“ bedeutet. Weniger Lärm, weniger Eile, weniger Schnörkel. Dafür mehr Natur, mehr Klarheit, mehr echte Momente. Und Mario bringt das auf seiner Seite wunderbar rüber.
Wenn dich das alles auch irgendwie reizt – klick mal rüber zu finnland.pro. Aber Vorsicht: Könnte sein, dass du danach ganz plötzlich Lust bekommst, im Winter in einen eiskalten See zu springen.